Informationen zu Anmeldegesprächen zur Klasse 5

Sehr geehrte Eltern,

vom 24.02. bis zum 07.03.2025 steht das Anmeldegespräch zur Aufnahme in die 5. Klasse zum Schuljahr 2025/26 an. Wir freuen uns schon darauf, Sie und Ihr Kind persönlich kennen zu lernen!

Ab sofort ist unser Buchungstool für Sie geöffnet: Unter Terminland können Sie einen Termin für Ihr persönliches Anmeldegespräch buchen.

Wir möchten allen 4.-Klässlern und Ihren Eltern unsere volle Aufmerksamkeit und Zeit widmen. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir die gebuchten Termine genau einhalten. Dazu ist eine gute Vorbereitung die beste Voraussetzung. Sie finden hier alle erforderlichen Anmeldeunterlagen. Bitte drucken Sie die Dokumente zu Hause aus und bringen Sie sie ausgefüllt mit. 
Um das ca. 20-minütige Anmeldegespräch für die Schulleitung vorbereiten zu können, benötigt unser Sekretariat einige Minuten Zeit. Bitte erscheinen Sie daher 15 Minuten vor dem eigentlichen Termin, wenn Sie alle Unterlagen fertig ausgefüllt mitbringen. (Sollte es Ihnen leider nicht möglich sein, die übersandten Dokumente auszudrucken, kommen Sie bitte weitere 15 Minuten früher, also insgesamt 30 Minuten vor Ihrem Termin.)

Sollten Sie noch Fragen zu den Formularen o. Ä. haben, werden Ihnen Frau Siltmann, Frau Focke und Frau Brandt in unserem Sekretariat (Tel.: 0571/828883) gerne weiterhelfen.
Aufgrund der Termindichte sind wir Ihnen dankbar für eine kurze  Information (telefonisch oder gern auch per Mail), wenn Sie einen Termin nicht einhalten oder wahrnehmen können.

Um Ihren Termin bei uns gut vorbereiten zu können, schließen wir unser Buchungstool am 18.02.2024 – wenn Sie nach diesem Termin noch ein Anmeldegespräch buchen oder ändern möchten, bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat.

Zum Anmeldegespräch vorliegen müssen folgende Unterlagen und Dokumente, die Sie ab dem 01.02.2025 hier auf der Homepage finden:

Ausgefüllte Pflicht-Formulare:
Formular 1.) Anmeldebogen Klasse 5 zum Schuljahr 2025/26
Formular 2.) Einwilligung "Foto-, Video- und Tonaufzeichnungen"
Formular 3.) Sepa-Lastschriftmandat für das Mittagessen Diese Dokument erhalten wir vom Caterer bis Anfang Februar; es wird dann umgehend hier ergänzt – Bitte fügen Sie es dann Ihren Unterlagen bei.
(Hinweis: Das Sepa-Lastschriftmandat muss bitte auch von Leistungsempfängern aus Bildung und Teilhabe mit Bankverbindung versehen und abgegeben werden, auch wenn bei Gewährung Ihres Antrages natürlich kein Gebrauch davon gemacht, d.h. kein Geld abgebucht wird.)

Weitere Dokumente müssen im Original vorgelegt werden:
Dokument 1.) Familienstammbuch bzw. Geburtsurkunde
Dokument 2.) Letztes Zeugnis mit Empfehlung der Grundschule
Dokument 3.) Anmeldeschein der Grundschule 
Dokument 4.) Impfpass
Dokument 5.) bei nicht deutscher Geburtsurkunde bitte den Kinderausweis
Falls Sie zu Hause die Möglichkeit haben, diese fünf Dokumente zu kopieren, würde das unseren Anmeldebetrieb enorm entlasten. 

Optionale Unterlagen:
Optional 1.) Anmeldung zum herkunftssprachlichen Unterricht

Auf dem Anmeldebogen werden Sie u. a. auch darum gebeten, zu bestätigen, dass Sie zu den Themen Infektions- und Datenschutz von uns unterrichtet wurden. Dieser Informationspflicht kommen wir nach, indem wir Ihnen das Informationsmaterial ebenfalls hier zur Verfügung stellen (und auch im Anmeldezeitraum bei uns aushängen). Dieses brauchen Sie natürlich nicht ausdrucken und mitbringen. Bitte informieren Sie sich anhand der folgenden beiden Dateien und stellen Sie gern Fragen, wenn Ihnen etwas unklar ist.
Informationsmaterial zum Daten- und Infektionsschutz: 
Info 1) Information zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten am Ratsgymnasium Minden
Info 2) Merkblatt für Eltern zum Infektionsschutz

Ergänzt wird das Formularpaket durch ein weiteres informelles Schreiben zum Busticket (Info 3_SchülerTicket Westfalen).

Unser Sekretariat befindet sich im 1. Obergeschoss des sog. Südflügels der Schule - dies ist das weiße Gebäude mit den blauen Fenstern und der davor befindlichen blauen Mauer an der Rodenbecker Straße/Ecke Königswall. Bitte betreten Sie den Schulhof von der Rodenbecker Straße aus und nutzen Sie gleich die erste Tür rechts zum Treppenhaus. 

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Cordula Küppers

19_Sprachentag_la.jpg