Mathe

Einerseits ist Mathematik für uns jeden Tag gegenwärtig. Sie begegnet uns im Supermarkt an der Kasse, wenn wir für unseren Einkauf zahlen. Sie begegnet uns in der Schule, wenn wir auf unsere Uhr blicken, um zu sehen, wie lange der Schultag noch dauert. Mathematik braucht man, um ein Haus zu bauen, kein Computer funktioniert ohne Programme, die durch mathematische Grundsätze erstellt wurden. Somit ist das erste Ziel des Mathematikunterrichts eine vertiefte mathematische Grundbildung, die sich an unserem Alltag orientiert.  Andererseits ist Mathematik abstrakt, ihr Kennzeichen ist die Untersuchung abstrakter Gebilde und Strukturen und das Gewinnen sicherer Erkenntnisse durch logische Schlussfolgerungen. Das Unterrichtsfach Mathematik soll ebenfalls in dieses abstrakte Denken und die formal logische Vorgehensweise einführen, es bei den Schülerinnen und Schülern fördern und fordern.

Biologie

Die Biologie erforscht alle Lebensvorgänge von Lebewesen wie Bakterien, Einzellern, Pilzen, Pflanzen, Tieren und Menschen. Ausgehend von der Begeisterung der Kinder zu Beginn der Klasse 5 für Tiere und für die Natur allgemein, über das Lernen über den (eigenen) menschlichen Körper, folgen die Schülerinnen und Schüler durch naturkundliches Forschen dem naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg.

Sie lernen biologische Arbeitsweisen vom Gebrauch des klassischen Mikroskops bis hin zu den digitalen Schnittstellen bei der Datenerfassung und Ergebnisdarstellung anzuwenden. Am Ende der Schulzeit stehen junge Menschen, die neben den Inhaltskompetenzen auch Kompetenzen zur Beurteilung erworben haben, die sie befähigen, immer neue und bessere Diagnosemöglichkeiten in der Medizin, Chancen und Risiken z. B. der Gentechnik oder auch im konkreten Umweltschutz vor Ort, wie zur Nitratbelastung des Grundwassers, eigenständig zu reflektierten.

Dabei wird auch im Schulunterricht die Zuarbeit anderer Naturwissenschaften genutzt, etwa aus der Chemie, wenn es um Blütenfarben geht, oder bei Reaktionsabläufen beim globalen Kohlenstoffkreislauf und den Auswirkungen des Klimawandels. Die Physik unterstützt, etwa im Bereich Optik, im Zusammenhang Lichtsinnesorgan Auge und dem Sehvorgang. So werden über die Biologie auch vielfältig fächerverbindende Zusammenhänge erkannt, verknüpft und gelernt.

 

Biologie-Konzept

Biologie Steckbrief

Physik

Der Physikunterricht am Ratsgymnasium Minden verfolgt das Ziel, Phänomene zu begreifen und grundlegende Gesetzmäßigkeiten der Natur zu erkennen.
Dazu werden Schülerexperimente, Demonstrationsexperimente, Videos, Simulationen und interessante Aufgaben eingesetzt.
Der Unterricht findet in zwei entsprechend ausgestatteten Fachräumen statt.

Chemie

Chemische Phänomene an der Wirklichkeit erfahrbar zu machen und die Integration dieser in einen naturwissenschaftlichen Gesamtzusammenhang ist die spannende Herausforderung des chemischen Fachunterrichts. Ein Zusammenwirken aller Sinne und Fertigkeiten ist dabei von ebenso großer Bedeutung wie eine intensive Auseinandersetzung mit bestehenden theoretischen Konzepten.

Informatik

Ab dem Schuljahr 2020/2021 wird das Fach Informatik in den Klassen 5 und/oder 6 pflichtmäßig im Unfang von 2 Wochenstunden unterrichtet. Am Ratsgymnasium Minden werden wir diesen Unterricht ab dem Schuljahr 2021/2022 in der Klasse 6 mit einer ganzjährigen Doppelstunde pro Woche einplanen.

Aktuell (Januar 2021) sind noch keine gültigen Lehrpläne für das Fach Informatik in den Klassen 5 und 6 vorhanden. Ideen zu den Inhalten kann man aus den Kursinhalten einer der angebotenen Lehrerfortbildungen hier entnehmen.